RK SOFT
Wer bin ich?

Ich heisse Roland und beschäftige mich seit mitte der 1980er mit dem Programmieren. Damals hatte ich einen Commodore Plus/4 geschenkt bekommen und nur eine handvoll Spiele auf Datasette. Mir wurde also irgendwann langweilig. So probierte ich den BASIC Kurs von Commodore aus und versuchte das Level bei dem BASIC Spiel Mover zu verändern.

Nach diversen Levelvarianten schaute ich mir auch andere BASIC Spiele wie das Robot 3.5 an, welches Robotron etwas ähnelt. Ebenfalls interessiert an Plattform- und Pacmanspiele, versuchte ich mich an einem eigenem Spiel und so entstand Fressman. Es folgten verschiedene Varianten davon bis ich mich auch an etwas komplexere Spiele ranwagte.

Inspiriert von den Bildern zu Atari VCS2600 Spielen wie Jungle Hunt, welches ich im Quelle-Katalog sah, mußte jetzt ein Spiel mit Plattformen und Leitern ran.

Die ersten Gehversuche waren nicht sehr erfolgversprechend (z.B. Cizzy Doo). Nach und nach bekam ich aber den Dreh raus und schaffte meinen ersten richtigen Plattformer; Leaderman war geboren. Es folgten noch weitere Spiele, die du dir gern auf der Commodore Plus/4 World ansehen kannst. Teilweise sogar im Browser spielbar!

Was kaum einer weiss:

  • ein Videotheksprogramm zum Archivieren von VHS Videokassetten hatte ich auf dem Plus/4 geschrieben...
  • auch an ein Versuch, ein ASCII Grafikadventure zu programmieren, wagte ich mich heran. Leider sind die Disketten dazu alle damals bei eBay verkauft worden.

Paar Jahre später bekam ich einen Commodore 64 mit 1541 zu Weihnachten (Anno 1987 oder 1988) geschenkt. Natürlich wurde dort hauptsächlich gezockt. Aber auch dort juckte es mir in den Fingern und so begann ich auch dort mit dem Programmieren in BASIC.

Dr. Barrys Cave entstand als eines der ersten richtigen Spiele für den Commodore 64. Ebenfalls Old Sam, welcher ein Brückenbauer vor dem Schloss ist. Auch Tommys Island 1 und 2 waren erste gehversuche, einen Plattformer in BASIC auf dem C64 zu schreiben.
Nach nur 4 Jahren bekam ich einen Commodore 128 und der C64er wanderte zum "kleinen" Bruder. Den 128er Modus habe ich eigentlich so gut wie nie genutzt, Hauptsache 64!!! :-)

Etwa 1996/97 stieg ich vom Commodore 128 zum PC über; einen 80386 DX-40 mit 8MB RAM und Windows 95... Prince of Persia, Tomb Raider, Duke Nukem 3D, Theme Park, Doom, Wolfenstein 3D, Tony and friends in Kelloggs Land usw. waren die Spiele, welche ich hauptsächlich suchtete.

Aber da war ja noch was!? AOL und das junge Internet!

Durch meinem älteren Bruder kam ich an Emulation heran. Einen C64 Emulator, glaube das war PC64. Neugierig durchsuchte ich das neue, noch teure Internet nach weiteren Emulatoren und wurde sogar fündig. Auch die ersten Webseiten wurden gefunden: Daves Classics und das deutsche Pendant Videospiel Klassiker (VSKL). Ich wurde sogar Newsreporter bei VSKL und so kam ich auch tiefer in die Emulationszene.

Aber zurück zur Programmierung:
Gegen 2000 fand ich in einer Zeitung den Game Maker 2000! Endlich programmieren auf dem PC; nicht so langsam wie auf den Commodore Heimcomputern. Also bestellt und sehnsüchtig darauf gewartet. Waren nur paar Tage, aber egal. Sowas wie Amazon gab es ja noch nicht. Der Game Maker 2000 war DOS-basierend, konnte aber unter Windows 95 (bis 98SE) auch im DOS Fenster laufen. Was ich erst nicht wußte, der Game Maker 2000 ist eigentlich das DIV Games Studio. Auch gab es eine riesige Seite zum DIV mit einer wahnsinnig tollen Community. Mein erstes DIV Spiel war Big Mac Classic, mit dem ich an einem Wettbewerb teilnahm und auch gewann. Danach entstanden noch Donkey Kong PC, welches ihr auch hier finden könnt. Auch entstand unter DIV Flik o Bomb.

Ca. 2005 kaufte ich mir Blitz Basic für Microsoft Windows und konnte nun auch für Windows Spiele entwickeln. Blitz Basic nutze ich neben der DIV DX (Windowsversion vom DIV Games Studio) auch heute noch und bin froh, daß es unter Windows 10 noch so gut läuft...

Warum in BASIC programmieren??

Ganz einfach, weil man dort begrenzte Mittel hat und seinen Code, so gut es geht, optimieren muss, damit das Programm schnell genug abläuft. Auch muss man sich an Speicherbegrenzungen halten, die man unter aktuellen Systemen, wie PC oder Konsolen, nicht so sehr hat.

Wie sehr man Code optimieren kann, kannst du gern an Fruttyman oder Magic Blocks sehen. Dort liegt der Quellcode als Textdatei bei...

Wie kann man mich kontaktieren?

Entweder du schickst mir eine Email an: roland1977_at_gmx.net (_at_ in @ ändern) oder du findest mich:

Datenschutz usw...

Diese Homepage nutzt keine Tracker, kein Javascript o.ä.!
Es werden auch keine Codeteile von dritten (z.B.Google) eingebunden!

Mein Hoster ist Host Europe und speichert aus Sicherheitsgründen folgende Daten in einer LOG Datei:

  • IP Adresse des Besuchers
  • Internetbrowser des Besuchers
  • Zeit und Datum
  • Betriebssystem

Für eine Datenauskunft oder -löschung wende dich bitte direkt an Host Europe!

Das Urheberrecht an dieser Seite, sowie Bildern und Texten obliegt mir, Roland Kunz!
Von dritten erstellte Inhalte (Texte, Bilder) werden dementsprechend gekennzeichnet!
Ich bitte darum; sollten Inhalte von mir genutzt werden, mir bitte bescheid zu geben - ein Zeichen des Respektes!

Meine Adresse ist bei der WhoIs für jeden einsehbar.

Dies ist eine private Homepage!

©2006 - 2023 Roland Kunz